Apr 162014
Um die Wartungsintervalle der Kundenanlagen einzuhalten und zu dokumentieren ist auf jeden Fall eine Datenbanklösung zu empfehlen. Diese sollte mindestens folgende Informationen bereitstellen:
- Kundendaten: z.B. Vertragsnummer, Laufzeit des Vertrags, Adresse
- Lage der Anlage
- Technische Angaben: z.B. Zählernummer, Reglernummer, Busadresse, Hersteller, Stationsgröße
- Datumsangaben: Einbaudatum, letzte Wartung, Eichdatum Zähler
- Intervall für periodische Wartungen, genaue Anweisungen der periodischen Wartungen
- Ansprechpartner: z.B. Kunde, Heizungsbaufirma, Anlagenhersteller
- Dokumente: Bedienungsanleitung, Wartungsanweisungen des Herstellers, Schemen
- Dokumentation der bisher durchgeführten Wartungen und Reparaturen
- Auswertungen wie z.B. Wartungshäufigkeit gefiltert nach Hersteller
Idealerweise erfolgt die Erfassung von durchgeführten Arbeiten sofort vom Wartungspersonal. Nur durch eine derartige Dokumentation kommt der Betreiber der Anlagen seinen Organisationspflichten nach.